top of page

Alterung eines Gbs der FS

  • Autorenbild: Adrian Moser
    Adrian Moser
  • 1. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Juni


Schritt für Schritt - eine Anleitung zur Alterung.
Schritt für Schritt - eine Anleitung zur Alterung.

Falls sich jemand für unsere Alterungstechniken interessiert: Hier eine detaillierte Anleitung, wie wir einen gedeckten G-Wagen altern – in diesem Fall ein Gbs der italienischen Staatsbahn FS vom inzwischen verschwundenen Hersteller OsKar.


1. Versiegelung


Zuerst wird das gesamte Modell mit AK Interactive Ultra Matte Varnish mattiert. Eine bis zwei dünne Schichten mit der Airbrush genügen. Danach mindestens 12 Stunden trocknen lassen.


2. Grundtönung mit PanPastels


Anschriften abkleben. Dann:

  • Dach mit PanPastel Rotoxid betonen

  • Seitenwände ebenfalls mit Rotoxid behandeln (Tipp: Hier zeigt ein Vergleichsbild das Dach bereits gealtert, die Seitenwände noch unbehandelt.)


Das Dach ist bereits mit PanPastel Rotoxid bemalt - die Seitenwände sind noch unbehandelt.
Das Dach ist bereits mit PanPastel Rotoxid bemalt - die Seitenwände sind noch unbehandelt.

3. Farbton der FS


  • Türen und Lüftungsklappen mit einer Mischung aus PanPastel Umbra und Orange bemalen.Das ergibt diesen typischen gold-orangenen FS-Ton, wie man ihn auf vielen Vorbildfotos sieht.


4. Anschriften freilegen & Details schärfen


  • Klebeband von den Anschriften entfernen

  • Streben und Kanten mit Burnt Sienna Extra Dark und etwas Schwarz nachzeichnen

  • Überflüssige Pigmente mit einem weichen Flachpinsel verwischen


5. Alterungsspuren


  • Unter das FS-Logo weiße Schlieren mit PanPastel auftragen und verwischen

  • Fahrwerk mit Umbra, Orange und Schwarz altern


6. Dach verfeinern


  • Mit einer Pinzette Kratzer auf dem Dach anbringen

  • Diese mit Burnt Sienna Extra Dark und Schwarz akzentuieren

  • Etwas Burnt Sienna mit dem Finger aufnehmen und in Regenrichtung über das Dach und die Kanten wischen


Die Kratzer sind mit einer Pinzettenspitze gemacht und mit PanPastel schattiert.
Die Kratzer sind mit einer Pinzettenspitze gemacht und mit PanPastel schattiert.

7. Kleine farbige Details


  • Tamiya Weiß in den Zettelhalter, Gelb und Rot an die Bremshebel

  • Mit einem weichen Bleistift (Härtegrad 9B) Türgriffe, Zettelhalter und andere beanspruchte Stellen leicht betonen – das ergibt realistische, metallisch abgewetzte Effekte

  • Kreideanschriften mit einem Sakura Fineliner weiss 0.3mm anbringen.


8. Versiegelung & Finish


  • Eine letzte Schicht Ultra Matte Varnish auftragen

  • Wieder mindestens 12 Stunden trocknen lassen


9. Ölige Effekte

  • Pufferteller mit AK Shafts and Bearings Grease

  • Pufferhälse mit AK Aircraft Engine Oil

  • Fertig!

– das ergibt einen realistischen fettigen Glan


Der fertig verwitterte Wagen - einfach und schnell gemacht.
Der fertig verwitterte Wagen - einfach und schnell gemacht.

Das Ergebnis ist ein überzeugend gealterter Güterwagen mit authentischer Patina – und das mit überschaubarem Aufwand. Wer sich für die Methode mit PanPastels interessiert: Sie ist einfach zu handhaben und gerade für Einsteiger*innen gut geeignet.


Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne – wir teilen unsere Erfahrungen gerne weiter.

Kommentare


bottom of page