top of page
Modellbau

Diorama Lepa.Tineur
Das Fotodiorama „Usine Lepa.Tineur“ auf einer kompakten Fläche von 15 x 40 Zentimetern wurde speziell entwickelt, um gealterte und verfeinerte Modelle in einem optimalen Umfeld zu präsentieren und fotografisch in Szene zu setzen. Mit sorgfältig gestalteten Details und realistischen Strukturen bietet das Diorama eine authentische Kulisse, die den Charme industrieller Anlagen widerspiegelt und so jedes Modell wirkungsvoll hervorhebt.
Lokomotivdepot Aebimatt
Das Micro Layout „SBB Lokomotivdepot Aebimatt in Bern“ ist eine voll betriebsfähige, digital gesteuerte Kleinanlage im Maßstab 1:87 auf einer kompakten Grundfläche von nur 30 x 80 Zentimetern. Mit höchster Detailtreue und authentischer Nachbildung des historischen Lokomotivdepots vermittelt die Anlage einen lebendigen Einblick in den Betriebsalltag der SBB in Epoche IIIb. Trotz der kleinen Fläche ermöglicht die präzise Umsetzung vielfältige Betriebsabläufe und begeistert durch seine technische Raffinesse und liebevolle Gestaltung.


Hilfiker-Kran
Der Hilfiker-Kran – ein Stück Schweizer Industriegeschichte.
Der Kran basiert auf einem Entwurf des Schweizer Industriedesigners Hans Hilfiker, bekannt für die Schweizer Bahnhofsuhr und das Design zahlreicher SBB-Anlagen.
Der Portalkran aus den 1950er-Jahren wurde für den Güterumschlag auf Industrie- und Bahnanlagen entwickelt. Er besticht durch robuste, modulare Bauweise und funktionales Design – effizient und wartungsfreundlich.
Das Modell überträgt diesen Geist sorgfältig in den Maßstab 1:87 und setzt so ein technisches Denkmal für die Schweizer Nachkriegsmoderne.
Der Kran basiert auf einem Entwurf des Schweizer Industriedesigners Hans Hilfiker, bekannt für die Schweizer Bahnhofsuhr und das Design zahlreicher SBB-Anlagen.
Der Portalkran aus den 1950er-Jahren wurde für den Güterumschlag auf Industrie- und Bahnanlagen entwickelt. Er besticht durch robuste, modulare Bauweise und funktionales Design – effizient und wartungsfreundlich.
Das Modell überträgt diesen Geist sorgfältig in den Maßstab 1:87 und setzt so ein technisches Denkmal für die Schweizer Nachkriegsmoderne.
bottom of page